Am Donnerstag, den 24. Mai 2012 findet der 11. Arbeitsrechtstag des Instituts für Arbeitsrecht an der Universität Rostock statt. Die Veranstaltung findet statt im Steigenberger Hotel Sonne Rostock, Neuer Markt 2, 18055 Rostock und dort im Tagungsraum Apollo. Der diesjährige Arbeitsrechtstag steht unter dem Thema
Arbeit und Alter
Zunächst spricht Herr Dr. Martin Dietz, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB – Die Forschungseinrichtung der Bundesagentur für Arbeit), zum Thema:
„Ältere am Arbeitsmarkt: Problemgruppe oder Hoffnungsträger?“
Es folgt Herr Prof. Dr. Jacob Joussen (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht und Sozialrecht an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum) mit dem Thema:
„Ältere Arbeitnehmer und das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)“.
Nach der Mittgspause spricht Herr Mario Eylert, Richter am Bundesarbeitsgericht, zum Thema:
„Aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zur Kündigung unter besonderer Berücksichtigung der Probleme bei der Kündigung von älteren Arbeitnehmern“.
Zum Abschluss des Arbeitsrechtstages gibt es traditionell einen Überblick über die Rechtsprechung des hiesigen Landesarbeitsgerichts aus dem letzten Jahr. Diese Aufgabe fällt in diesem Jahr mir zu. Den Text des Vortrages wird es wenige Tage nach der Veranstaltung auch hier auf meinem Blog zum download geben, wie das auch schon in den vergangenen Jahren gehandhabt wurde (vgl.: Rechtsprechung LAG Mecklenburg-Vorpommern 2009 und 2010 sowie Rechtsprechung LAG Mecklenburg-Vorpommern 2007/2008).
Für die Teilnahme am 11. Arbeitsrechtstag werden Tagungsgebühren in Höhe von 100 Euro erhoben. Davon ausgenommen sind Institutsmitglieder, Mitglieder der Universität Rostock, Referendare und Angehörige der Justiz. Die Veranstaltung wird nach § 15 FAO als Fortbildungsveranstaltung für Fachanwälte für Arbeitsrecht anerkannt und eine entsprechende Teilnahmebestätigung über 6 Stunden ausgegeben. – Aus organisatorischen Gründen wird um eine verbindliche Anmeldung gebeten bis Montag, den 21.05.2012 über das Sekretariat von Frau Rechtsanwältin Dr. Geiersberger (Tel.: 0381-4611980, Fax: 0381-46119813, fischer(at)geiersberger.de).
Das Institut für Arbeitsrecht wurde im April 2001 gegründet. Es ist das einzige Institut dieser Art im norddeutschen Raum. Es wird getragen vom „Verein zur Förderung des Instituts für Arbeitsrecht an der Universität Rostock e.V.“, kurz: „Institut für Arbeitsrecht e.V.“. – Der Verein hat derzeit knapp 40 Mitglieder. Neben Einzelpersonen aus den Bereichen Justiz, Universität und Wirtschaft zählen auch Einzelgewerkschaften und Arbeitgeberverbände sowie überwiegend Rechtsanwaltskanzleien zu den Mitgliedern (Alle Angaben zitiert nach dem – leider immer noch bescheidenen – Internetauftritt des Instituts unter http://www.rsf.uni-greifswald.de/weber/institut-fuer-arbeitsrecht-ev.html).
Die offizielle Einladung gibt es hier als pdf-Datei (Einladung zum 11. Arbeitsrechtstag) und hier als Link auf ein öffentlich zugängliches Google-Docs-Dokument. Wie immer hat auch Prof. Benedict, Universität Rostock, die Einladung auf seiner Internetseite veröffentlicht (http://www.joerg.benedict.uni-rostock.de/).